top of page

Museen und historische Stätten

Museen und historische Stätten in Peking

Museen und historische Stätten in Shenzhen

Museen und historische Stätten in Shanghai

Museen und historische Stätten in Guangzhou

Museen und historische Stättenin Suzhou

Museen und historische Stätten in Nanjing

Museums and historical sites in Beijing

Museen und historische Stätten in Peking

Peking, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, verfügt über zahlreiche Museen und historische Stätten, die Einblicke in Chinas kaiserliche Vergangenheit und sein künstlerisches Erbe bieten.

Verbotene Stadt (Palastmuseum)

  • Beschreibung: Die Verbotene Stadt war der Kaiserpalast von 24 Kaisern während der Ming- und Qing-Dynastien und diente fast 500 Jahre lang als politisches und zeremonielles Zentrum der chinesischen Regierung. Erbaut zwischen 1406 und 1420, beherbergt sie eine umfangreiche Sammlung kaiserlicher Kunstwerke, Artefakte und Kulturgüter. Ihre Gestaltung spiegelt die höchsten Standards traditioneller chinesischer Architektur wider und macht sie zu einem Symbol kaiserlicher Autorität und UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Wo: Zentrum von Peking, in der Nähe des Platzes des Himmlischen Friedens.

  • Besucherinformationen: Ganzjährig geöffnet. Von April bis Oktober: 8:30 bis 17:00 Uhr und von November bis März: 8:30 bis 16:30 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung). Montags geschlossen. Für den Eintritt ist ein Ticket erforderlich, das online oder am Eingang erhältlich ist.

 

Himmelstempel

  • Beschreibung: Der 1420 erbaute Himmelstempel war der Ort, an dem die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien jährliche Rituale abhielten, um für eine gute Ernte zu beten. Die Gestaltung des Tempels mit Symbolen von Himmel und Erde spiegelt die chinesische Weltanschauung wider. Er ist eine bedeutende architektonische und religiöse Stätte und wurde 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

  • Wo: Südost-Peking.

  • Besucherinformationen: Der Park ist täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, die Hauptgebäude von 8:00 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) und von 8:00 bis 17:00 Uhr (November bis März). Für den Eintritt ist eine Eintrittskarte erforderlich, die am Eingang erhältlich ist.

Sommerpalast (Yiheyuan)

  • Beschreibung: Der 1750 von Kaiser Qianlong erbaute Sommerpalast diente den Kaisern als Rückzugsort während der heißen Sommermonate. Der 2,9 Quadratkilometer große Komplex umfasst ausgedehnte Gärten, Seen und Paläste und ist ein Beispiel chinesischer Garten- und Landschaftsarchitektur. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird für seine Schönheit und historische Bedeutung gerühmt.

  • Wo: Bezirk Haidian, etwa 15 Kilometer vom Zentrum Pekings entfernt.

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 6:30 bis 18:00 Uhr (April bis Oktober) und von 7:00 bis 17:00 Uhr (November bis März). Für den Eintritt ist eine Eintrittskarte erforderlich, die am Eingang erhältlich ist.

Nationalmuseum von China

  • Beschreibung: Das Nationalmuseum von China wurde 2003 durch die Zusammenlegung des Museums der Chinesischen Revolution und des Nationalmuseums für Chinesische Geschichte gegründet und widmet sich der Bewahrung und Präsentation des kulturellen Erbes Chinas.

  • Wo: Ostseite des Tiananmen-Platzes, Peking.

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Montags geschlossen. Der Eintritt ist frei, für den Zutritt ist jedoch ein Ausweis erforderlich. Tickets sind nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, insbesondere zu Stoßzeiten.

Große Mauer bei Badaling und Mutianyu

  • Beschreibung: Die Chinesische Mauer ist ein Symbol der historischen Befestigungsanlagen Chinas. Die Abschnitte Badaling und Mutianyu, erbaut während der Ming-Dynastie, gehören zu den meistbesuchten und am besten erhaltenen Teilen der Mauer. Badaling, erbaut um 1505, ist der berühmteste, während Mutianyu für seine landschaftliche Schönheit und restaurierten Wachtürme bekannt ist.

  • Wo: Badaling liegt etwa 80 Kilometer nordwestlich von Peking und Mutianyu 70 Kilometer nordöstlich der Stadt.

  • Besucherinformationen: Beide Bereiche sind ganzjährig geöffnet, in der Regel von 7:30 bis 17:30 Uhr, mit verlängerten Öffnungszeiten in der Hochsaison. Für den Eintritt ist ein Ticket erforderlich, das vor Ort oder online erworben werden kann. In beiden Bereichen sind auch Seilbahnfahrten möglich, für die zusätzliche Tickets erforderlich sind.

Ming-Gräber (Dreizehn Gräber der Ming-Dynastie)

  • Beschreibung: Die Ming-Gräber liegen in einem ruhigen Tal und sind die Grabstätten von 13 Kaisern der Ming-Dynastie. Der Standort wurde nach Feng-Shui-Prinzipien ausgewählt, um Harmonie und Schutz zu gewährleisten. Die Gräber sind für ihre architektonische Gestaltung und als letzte Ruhestätte einiger der bedeutendsten Kaiser Chinas von Bedeutung.

  • Wo: Ungefähr 50 Kilometer nördlich von Peking.

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 8:00 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) und von 8:30 bis 17:00 Uhr (November bis März). Besucher können mehrere Gräber erkunden, von denen Dingling und Changling die bemerkenswertesten sind. Für den Eintritt ist eine Eintrittskarte erforderlich, die vor Ort erhältlich ist.

 

Prinz Gongs Anwesen (Gong Wang Fu)

  • Beschreibung: Prinz Gongs Herrenhaus, erbaut 1777, war einst das Zuhause von Prinz Gong, einem mächtigen Beamten der Qing-Dynastie. Das Herrenhaus ist bekannt für seine gut erhaltene Architektur, seinen großen Garten und seine historische Bedeutung. Es bietet Besuchern einen Einblick in das Leben der Qing-Könige und die Pracht traditioneller chinesischer Paläste.

  • Wo: Westlicher Teil des Zentrums von Peking.

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für den Eintritt ist eine Eintrittskarte erforderlich, die vor Ort erworben werden kann.

 

Hauptstadtmuseum

  • Beschreibung: Das 1981 eröffnete und 2006 in seine modernen Räumlichkeiten umgezogene Capital Museum ist eines der größten und umfassendsten Museen Pekings. Es konzentriert sich auf das kulturelle Erbe Pekings und zeigt über 200.000 Kulturgüter, darunter antike Bronzen, Keramiken, Kalligrafien und Volkskunstgegenstände. Zu den Höhepunkten zählen Ausstellungen zur Geschichte Pekings, einschließlich der Entwicklung der Stadt während der Ming- und Qing-Dynastien.

  • Wo: Fuxingmenwai-Straße, Bezirk Xicheng

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Der Eintritt ist frei, erfordert jedoch eine vorherige Reservierung mit Ausweis.

 

Chinesisches Wissenschafts- und Technologiemuseum

  • Beschreibung: Dieses 1988 gegründete Museum hat sich zum Ziel gesetzt, das öffentliche Verständnis für Wissenschaft und Technologie zu fördern. Es bietet interaktive Ausstellungen zu Physik, Biologie, Luft- und Raumfahrt und Robotik und ist daher besonders bei Familien und Schülern beliebt. Zu den Highlights zählen praktische Experimente und großformatige Modelle, darunter Nachbauten von Raumfahrzeugen.

  • Wo: Bezirk Chaoyang, in der Nähe des Olympic Green

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:30 bis 17:00 Uhr. Eintrittskarten sind erforderlich. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Studenten.

Naturhistorisches Museum Peking

  • Beschreibung: Dieses Museum ist eines der größten Naturkundemuseen Chinas und konzentriert sich auf Paläontologie, Zoologie und Anthropologie. Zu den Highlights zählen Dinosaurierfossilien, urzeitliche Tierskelette und Ausstellungen zur menschlichen Evolution. Dank der interaktiven Exponate und lehrreichen Präsentationen ist es besonders für Kinder interessant.

  • Wo: Tianqiao South Street, Bezirk Dongcheng

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei, Reservierung jedoch erforderlich.

 

Red Brick Art Museum

  • Beschreibung: Ein Museum für zeitgenössische Kunst, bekannt für seine markante Architektur mit rotem Backstein und minimalistischen Gärten. Das Museum beherbergt wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer chinesischer und internationaler Kunst. Seine Gestaltung und seine Außenbereiche machen es auch zu einem beliebten Ort für Fotografie.

  • Wo: Dorf Hegezhuang, Bezirk Chaoyang

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:30 Uhr. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Planungsausstellungshalle Peking

  • Beschreibung: Dieses Museum präsentiert die Stadtentwicklung Pekings und bietet detaillierte Modelle der Stadtplanung, einschließlich zukünftiger Stadtplanungsprojekte. Zu den Highlights zählen ein riesiges Modell von Peking und umfassende Ausstellungen zur Architektur und Infrastruktur der Stadt.

  • Wo: Qianmen East Street, Bezirk Dongcheng

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eintrittskarten erforderlich.

Museums and historical sites in Shanghai

​​​​​​​​​​​Museen und historische Stätten in Schanghai

Shanghai-Museum

  • Beschreibung: Das 1952 gegründete Shanghai Museum ist eine führende Institution, die sich der Erhaltung und Ausstellung chinesischer Kunst und des kulturellen Erbes widmet. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 120.000 Exponaten, darunter Bronzen, Keramiken, Gemälde und Kalligrafien aus verschiedenen Dynastien. Das Museum ist bekannt für seine umfassenden Ausstellungen, die den Besuchern die reiche Geschichte und die künstlerischen Traditionen Chinas näherbringen.

  • Wo: Platz des Volkes, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Montags geschlossen, außer an Feiertagen. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Online-Reservierung mit einem gültigen Ausweis erforderlich.

 

Shanghaier Geschichtsmuseum

  • Beschreibung: Das Shanghai History Museum bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung Shanghais vom kleinen Fischerdorf zur pulsierenden Weltmetropole. Das Museum präsentiert die historischen Artefakte, das kulturelle Erbe und die Auswirkungen des Welthandels, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Es ist ein wichtiger Ort, um Shanghais Entwicklung zu einer Weltstadt zu verstehen.

  • Wo: 325 Nanjing West Road, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, jedoch kann zu Stoßzeiten, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, eine Reservierung erforderlich sein.

Yu-Garten

  • Beschreibung: Der Yu-Garten, erbaut in der Ming-Dynastie (1559), ist einer der berühmtesten klassischen chinesischen Gärten Shanghais. Er besticht durch traditionelle chinesische Gartenkunst mit Pavillons, Teichen, Steingärten und exquisiten architektonischen Details. Der Garten spiegelt die Pracht und kulturelle Bedeutung der alten chinesischen Landschaftsarchitektur wider und bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten des geschäftigen Stadtlebens.

  • Wo: Altstadt von Shanghai.

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu kaufen, insbesondere während der Hauptsaison.

Jadebuddha-Tempel

  • Beschreibung: Der 1882 erbaute Jadebuddha-Tempel ist einer der bedeutendsten buddhistischen Tempel Shanghais. Er beherbergt zwei exquisite Jadebuddha-Statuen aus Burma, die für die religiöse und kulturelle Bedeutung des Tempels von zentraler Bedeutung sind. Der Tempel dient als spirituelles Zentrum für einheimische Buddhisten und Besucher, die sich für chinesische religiöse Praktiken und Architektur interessieren.

  • Wo: 170 Anyuan Road, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Eintrittsgebühren fallen an. Besucher werden gebeten, die religiöse Umgebung und die Bräuche während des Tempelbesuchs zu respektieren.

Longhua-Tempel

  • Beschreibung: Der Longhua-Tempel, gegründet während der Song-Dynastie, ist Shanghais ältester und größter buddhistischer Tempel. Er ist berühmt für seine über tausendjährige Pagode und die dort stattfindenden religiösen Zeremonien. Der Tempel ist ein wichtiger Ort buddhistischer Anbetung und ein friedlicher Rückzugsort im Herzen der Stadt.

  • Wo: 2853 Longhua Road, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Es fällt ein Eintrittspreis an. Besucher werden gebeten, den heiligen Charakter des Tempels und seiner Rituale zu respektieren.

​​

Shanghai Jüdisches Flüchtlingsmuseum

  • Beschreibung: Das Shanghai Jewish Refugees Museum widmet sich der Bewahrung der Geschichte jüdischer Flüchtlinge, die während des Zweiten Weltkriegs in Shanghai Zuflucht suchten. Shanghai wurde zu einem Zufluchtsort für Tausende jüdischer Flüchtlinge, die der Nazi-Verfolgung entkamen. Das Museum beherbergt Dokumente, Fotografien und persönliche Geschichten, die die Rolle der Stadt als sicherer Hafen in dieser turbulenten Zeit der Geschichte beleuchten.

  • Wo: 62 Changyang Road, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintrittsgebühren fallen an. Es ist eine wichtige Stätte für alle, die sich für die Geschichte der Flüchtlinge und Shanghais internationale Rolle im Zweiten Weltkrieg interessieren.

 

Shanghai Stadtplanungs-Ausstellungszentrum

  • Beschreibung: Das Shanghai Urban Planning Exhibition Center im Herzen Shanghais präsentiert die rasante Stadtentwicklung und Zukunftsplanung der Stadt. Anhand von Modellen, Fotografien und interaktiven Exponaten bietet das Zentrum Einblicke in Shanghais architektonische Errungenschaften und seine Vision für nachhaltiges Wachstum und Stadtentwicklung.

  • Wo: Platz des Volkes, Shanghai.

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Montags geschlossen. Es fällt ein Eintrittspreis an. Besucher können verschiedene Ausstellungen über Shanghais zukünftige Stadtlandschaft erkunden.

Shanghaier Wissenschafts- und Technologiemuseum

  • Beschreibung: Es wurde 2001 eröffnet und ist eines der größten Wissenschaftsmuseen Chinas. Ziel ist es, wissenschaftliche Bildung und Innovation zu fördern. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen zu Themen wie Robotik, Weltraumforschung, Ökosysteme und Biowissenschaften. Zu den Highlights zählen ein riesiges IMAX-Kino, Tierausstellungen und Mitmach-Experimente für Kinder und Erwachsene.

  • Wo: 2000 Century Avenue, Bezirk Pudong

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:15 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Montags geschlossen. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Kraftwerk der Kunst

  • Beschreibung: Dieses 2012 gegründete Museum befindet sich in einem ehemaligen Kraftwerk und ist Chinas erstes staatliches Museum für zeitgenössische Kunst. Es beherbergt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer chinesischer und internationaler Künstler. Bemerkenswert für seine Industriearchitektur und den ikonischen Schornstein.

  • Wo: Huayuangang-Straße 200, Bezirk Huangpu

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 11:00 bis 19:00 Uhr. Montags geschlossen. Je nach Ausstellung können Eintrittsgebühren anfallen.

China Art Museum (Shanghai Art Museum)

  • Beschreibung: Dieses Museum befindet sich im ehemaligen China-Pavillon der Expo 2010 und beherbergt eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer chinesischer Kunst. Zu den Hauptattraktionen zählen Multimedia-Ausstellungen und ikonische Werke von Meistern wie Xu Beihong und Liu Haisu.

  • Wo: Shangnan Road 161, Bezirk Pudong

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr. Montags geschlossen. Freier Eintritt für allgemeine Ausstellungen; für Sonderausstellungen fallen Gebühren an.

Naturhistorisches Museum Shanghai

  • Beschreibung: Dieses 2015 eröffnete Museum befindet sich in einem modernen architektonischen Gebäude und ist eines der größten Naturkundemuseen Chinas. Es zeigt Ausstellungen zu Paläontologie, Zoologie, Botanik und Anthropologie. Zu den Highlights zählen Dinosaurierfossilien, antike menschliche Relikte und immersive Dioramen von Ökosystemen.

  • Wo: 510 Beijing West Road, Bezirk Jing’an

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:15 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Montags geschlossen. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Shanghaier Glasmuseum

  • Beschreibung: Dieses 2011 eröffnete Museum ist der Kunst und Geschichte der Glasherstellung gewidmet. Die Ausstellungen umfassen zeitgenössische Glaskunst, antike Glasartefakte und Vorführungen von Glasbläsertechniken. Das Museum bietet seinen Besuchern auch interaktive Aktivitäten und ist somit ideal für Familien.

  • Wo: 685 Changjiang West Road, Bezirk Baoshan

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 9:30 bis 16:30 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Rockbund Art Museum

  • Beschreibung: Ein kleines Museum für zeitgenössische Kunst in einem historischen Art-déco-Gebäude in der Nähe des Bundes. Es zeigt wechselnde Ausstellungen moderner Kunst von chinesischen und internationalen Künstlern.

  • Wo: Huqiu Road 20, Bezirk Huangpu

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr. Montags geschlossen. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Ehemalige Residenz von Sun Yat-sen

  • Beschreibung: DDie ehemalige Residenz von Dr. Sun Yat-sen, dem Gründervater des modernen China.Sie zeigt Artefakte, Fotografien und Dokumente im Zusammenhang mit Sun Yat-sens Leben und seinen Beiträgen zur chinesischen Geschichte.Das Gebäude ist ein gut erhaltenes Beispiel der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

  • Wo: 7 Xiangshan Road, Bezirk Huangpu

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Museums and historical sites in Guangzhou

Museen und historische Stätten in Guangzhou

Guangzhou-Museum (Zhenhai-Turm)

  • Beschreibung: Das Guangzhou Museum befindet sich im Yuexiu-Park im historischen Zhenhai-Turm, auch bekannt als Fünfstöckige Pagode. Der Turm wurde ursprünglich 1380 während der Ming-Dynastie erbaut und spielte eine strategische Rolle bei der Verteidigung der Stadt. Das 1929 gegründete Museum beleuchtet die Geschichte, Kultur und Kunst Guangzhous und zeigt eine Vielzahl von Artefakten wie Keramiken, Gemälden und historischen Reliquien. Der Zhenhai-Turm bietet einen Panoramablick über die Stadt und gewährt Besuchern einen Einblick in Guangzhous Vergangenheit und Gegenwart.

  • Wo: Yuexiu-Park, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Geöffnet von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr, montags und sonntags geschlossen. Es können Eintrittsgebühren anfallen.

Guangdong-Museum

  • Beschreibung: Das 2010 eröffnete Guangdong Museum ist eines der modernsten Museen Chinas mit einer Sammlung von über 160.000 Objekten. Es präsentiert die reiche Geschichte, Kunst und Kultur der Provinz Guangdong anhand verschiedener Exponate, darunter Keramik, Gemälde, naturhistorische Exponate und Kulturdenkmäler. Die einzigartige Architektur des Museums erinnert an einen traditionellen chinesischen Elfenbein-Puzzleball und symbolisiert die Vernetzung der Kultur Guangdongs.

  • Wo: Zhujiang New Town, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, montags geschlossen. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Reservierung kann jedoch erforderlich sein.

Ahnenhalle des Chen-Clans (Akademie des Chen-Clans)

  • Beschreibung: Die 1894 während der Qing-Dynastie erbaute Ahnenhalle des Chen-Clans diente ursprünglich der Familie Chen zur Vorbereitung auf die kaiserlichen Prüfungen. Die Halle ist für ihre exquisite Lingnan-Architektur bekannt und besticht durch kunstvolle Holzschnitzereien, Steinmetzarbeiten und Eisengussteile. Heute dient sie als Guangdong Folk Art Museum und zeigt eine breite Palette volkstümlicher Kunst, darunter Stickereien, Keramik und Skulpturen. Sie ist ein Paradebeispiel für traditionelles Handwerk und regionale Kultur.

  • Wo: Zhongshan 7th Road, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Eintrittsgebühren fallen an.

Museum des Mausoleums des Königs von Nanyue

  • Beschreibung: Dieses Museum beherbergt das Grab von Zhao Mo, dem Nanyue-König der Westlichen Han-Dynastie, der vor über 2.000 Jahren über die Region herrschte. Das 1983 entdeckte Grab enthielt eine Schatzkammer kultureller Artefakte, darunter ein Jade-Grabgewand, Gold- und Silbergefäße und weitere Reliquien, die die Bedeutung Guangzhous als Handels- und Kulturzentrum belegen. Die Stätte ist von Bedeutung für das Verständnis der antiken Geschichte der Region und ihrer Verbindung zur chinesischen Geschichte.

  • Wo: Jiefang North Road, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:30 Uhr, letzter Einlass um 17:00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt gebührenpflichtig.

Sun-Yat-sen-Gedächtnishalle

  • Beschreibung: Diese 1931 fertiggestellte Gedenkhalle ehrt Dr. Sun Yat-sen, den Gründervater des modernen China. Das Gebäude verbindet traditionelle chinesische Architekturstile mit modernen Bautechniken und dient als Veranstaltungsort für kulturelle und politische Veranstaltungen. Im Inneren erfahren Besucher mehr über Dr. Suns Leben, seine Rolle beim Sturz der Qing-Dynastie und seinen Beitrag zur Gründung der Republik China.

  • Wo: Dongfeng Middle Road, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Es können Eintrittsgebühren anfallen.

Westliches Han-Nanyue-Königsmuseum

  • Beschreibung: Das Museum wurde über dem Grab des zweiten Nanyue-Königs Zhao Mo erbaut und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Königreichs Nanyue, das vor über 2.000 Jahren existierte. Das Museum präsentiert beeindruckende Artefakte aus dem Grab, darunter das berühmte Jade-Grabtuch, Gold- und Silbergefäße und andere Schätze, die den historischen Reichtum und die kulturelle Bedeutung der Region unterstreichen.

  • Wo: Jiefang North Road, Guangzhou.

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:30 Uhr, letzter Einlass um 17:00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt gebührenpflichtig.

 

Museum für Revolutionsgeschichte Guangdong

  • Beschreibung: Dieses Museum konzentriert sich auf die revolutionäre Geschichte der Provinz Guangdong und beleuchtet bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten der chinesischen Revolutionsbewegung. Das Museum zeigt Artefakte, Dokumente und Fotografien im Zusammenhang mit der Rolle Guangdongs in der Revolutionszeit.

  • Wo: Lingyuanxi-Straße 2, Bezirk Yuexiu

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt frei.

Kunstmuseum Guangzhou

  • Beschreibung: Dieses Museum ist der traditionellen und zeitgenössischen chinesischen Kunst gewidmet und zeigt Werke berühmter Künstler aus Guangdong und darüber hinaus. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Kalligrafien, Skulpturen und moderner Kunst und zeigt zudem temporäre Ausstellungen.

  • Wo: Luhu Road 13, Bezirk Yuexiu

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:30 Uhr. Montags geschlossen. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Guangzhou-Skulpturenpark

  • Beschreibung: Dieses Freilichtmuseum und der Park zeigen mehr als 100 Skulpturen, die Kunst und Natur verbinden. Die Skulpturen heben sowohl moderne als auch traditionelle Stile hervor und präsentieren kulturelle Themen, die einzigartig in Guangzhou und China sind.

  • Wo: 545 Xiatang West Road, Bezirk Yuexiu

  • Besucherinformationen: Täglich von 6:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.

Kunstmuseum Guangdong

  • Beschreibung: Dieses Museum ist eine der größten Kunstinstitutionen Chinas und auf moderne und zeitgenössische chinesische Kunst spezialisiert. Neben seiner Dauerausstellung finden hier regelmäßig Wechselausstellungen nationaler und internationaler Künstler statt.

  • Wo: Yanyu Road 38, Ersha Island

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr. Montags geschlossen. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Kantonesisches Opernkunstmuseum

  • Beschreibung: Dieses Museum ist der kantonesischen Oper gewidmet und zeigt Kostüme, Instrumente, Drehbücher und Multimedia-Ausstellungen zu dieser traditionellen Kunstform. Die Architektur des Museums ist vom Lingnan-Stil inspiriert und ergänzt die historische Kulisse der Enning Road. 

  • Wo: 127 Enning Road, Bezirk Liwan

  • Besucherinformationen:Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:30 Uhr. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Südchinesisches Botanisches Gartenmuseum

  • Beschreibung: Dieses Museum ist Teil des Südchinesischen Botanischen Gartens und konzentriert sich auf Botanik und die Artenvielfalt der Region. Zu den Ausstellungsstücken gehören Pflanzenfossilien, seltene Pflanzenarten und Informationen über die ökologische Bedeutung Südchinas.

  • Wo: 723 Xingke Road, Bezirk Tianhe

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 8:00 bis 17:30 Uhr. Es fällt ein Eintrittspreis an.

Museums and historical sites in Shenzhen

Museen und historische Stätten in Shenzhen

​​

Wissenschafts- und Technologiemuseum Shenzhen

  • Beschreibung: Dieses Museum beleuchtet die Fortschritte in Wissenschaft und Technologie und unterstreicht Shenzhens Ruf als Zentrum der Innovation. Interaktive Ausstellungen und praktische Präsentationen machen es zu einem spannenden Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen, insbesondere für Kinder und Studenten.

  • Wo: Shenzhen Civic Center, Bezirk Futian

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, montags geschlossen. Eintritt frei.

Ausstellungshalle für Reform und Öffnung Shenzhen

  • Beschreibung: Dieses Museum konzentriert sich auf die Geschichte und die Auswirkungen der Reform- und Öffnungspolitik Chinas, mit Shenzhen als Epizentrum. Die Ausstellungen umfassen Dokumente, Fotografien und Multimediapräsentationen, die die Wandlung der Stadt in eine globale Metropole hervorheben.

  • Wo: Bezirk Futian, Shenzhen

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:30 Uhr. Eintritt frei.

OCT Kunst- und Designgalerie

  • Beschreibung: Dieses Museum ist der zeitgenössischen Kunst und dem Design gewidmet und konzentriert sich auf innovative und experimentelle Werke. Es ist Teil des pulsierenden Kulturviertels OCT (Overseas Chinese Town) und beherbergt verschiedene Kunstausstellungen und Veranstaltungen.

  • Wo: OCT Loft Creative Culture Park, Bezirk Nanshan

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Eintrittspreise variieren je nach Ausstellung.

Paläontologisches Museum Shenzhen

  • Beschreibung: Dieses Museum beherbergt Fossilien und paläontologische Exponate und bietet Einblicke in das prähistorische Leben und die Evolution der Region. Es zeigt Dinosaurierskelette, urzeitliche Pflanzenfossilien und interaktive Ausstellungen.

  • Wo: Bezirk Longgang, Shenzhen

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Pingshan Kunstmuseum

  • Beschreibung: Dieses 2019 eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst zeigt hochmoderne Ausstellungen lokaler und internationaler Künstler. Seine Architektur ist ein eindrucksvolles Beispiel für modernes Design und symbolisiert die kreativen Ambitionen Shenzhens.

  • Wo: Bezirk Pingshan, Shenzhen

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr; montags geschlossen. Eintritt frei.

Museums and historical sites in Suzhou 

Museen und historische Stätten in Suzhou

 

Garten des bescheidenen Verwalters (Zhuo Zheng Yuan)

  • Beschreibung: Der Garten des bescheidenen Beamten wurde 1509 während der Ming-Dynastie von Wang Xianchen, einem pensionierten Regierungsbeamten, erbaut und ist der größte und berühmteste der klassischen Gärten von Suzhou. Der Garten symbolisiert traditionelle chinesische Ästhetik mit seinem kunstvollen Design, das Pavillons, Teiche, Steingärten und üppige Vegetation umfasst. Er repräsentiert das Ideal eines Lebens im Einklang mit der Natur und gilt als Meisterwerk der chinesischen Gartenkunst. Er wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt 1997.

  • Wo: 178 Northeast Street, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Garten des Verweilens (Liu Yuan)

  • Beschreibung: Dieser Garten wurde 1593 während der Ming-Dynastie von Xu Taishi erbaut und ist für seine elegante Anlage, die einzigartigen Felsformationen und die komplexe Architektur bekannt. Er spiegelt die Prinzipien der traditionellen chinesischen Landschaftsgärtnerei wider, in der Kunst, Natur und Menschlichkeit harmonisch koexistieren. Der berühmte, Hunderte von Metern lange Korridor des Gartens ist mit über 600 kalligrafischen Steinmetzarbeiten verziert und somit ein Highlight. Der Garten des Verweilens, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, wird für seine zarte und poetische Atmosphäre.

  • Wo: 338 Liuyuan Road, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Der Meister des Netzgartens (Wangshi Yuan)

  • Beschreibung: Dieser Garten wurde ursprünglich in der Song-Dynastie (1127–1279) angelegt und während der Qing-Dynastie erweitert. Er wurde nach dem Lebensstil eines Fischers benannt, der Einfachheit und Zufriedenheit symbolisiert. Trotz seiner geringeren Größe im Vergleich zu anderen Gärten wird er für seine raffinierte Raumnutzung und das Gleichgewicht zwischen Architektur und Natur gefeiert. Abends finden im Garten kulturelle Live-Aufführungen statt, darunter Kunqu-Oper und traditionelle Musik.

  • Wo: Kuojiatou Alley 11, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich geöffnet von 7:30 bis 17:30 Uhr. Abendvorstellungen sind saisonabhängig mit separatem Ticketverkauf verfügbar. Es fällt ein Eintrittspreis an.

Panmen-Tor und alte Stadtmauer

  • Beschreibung: Das Panmen-Tor ist Teil der alten Stadtmauer von Suzhou und stammt aus der Frühlings- und Herbstperiode (514 v. Chr.). Es ist das einzige erhaltene Land- und Wassertor in China. Die Stätte symbolisiert das historische Verteidigungssystem von Suzhou und umfasst Wahrzeichen wie die Ruiguang-Pagode (die älteste Pagode der Stadt) und die Wumen-Brücke. Das Tor bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Kanäle und verkörpert die Geschichte und das kulturelle Erbe von Suzhou.

  • Wo: Panmen-Landschaftsgebiet, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Tigerhügel (Huqiu)

  • Beschreibung: Mit über 2.500 Jahren Geschichte ist der Tiger Hill eines der bekanntesten Wahrzeichen Suzhous. Er gilt als Grabstätte von König Helü von Wu, der Suzhou 514 v. Chr. gründete. Die Yunyan-Pagode, auch bekannt als die Schiefe Pagode, ist ein Highlight des Tiger Hill. Sie wurde während der Nördlichen Song-Dynastie erbaut und neigt sich aufgrund von Bodensenkungen. Auf dem Hügel befinden sich außerdem antike Gräber, Tempel und Inschriften, die natürliche Schönheit mit historischer Bedeutung verbinden.

  • Wo: 8 Huqiu Road, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Historische Straße Pingjiang

  • Beschreibung: Diese alte Kanalstraße stammt aus der Song-Dynastie und hat ihren traditionellen Verlauf mit Kopfsteinpflasterwegen und Wasserstraßen, gesäumt von traditionellen weiß getünchten Gebäuden, bewahrt. In der Gegend gibt es zahlreiche Teehäuser, Buchhandlungen und Boutiquen, die einen Einblick in die Kultur- und Handelsgeschichte Suzhous bieten. Besucher können Kanalbootfahrten, traditionelle Suzhou-Snacks und Aufführungen der Kunqu-Oper genießen.

  • Wo: Pingjiang Road, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Rund um die Uhr geöffnet, Geschäfte und Attraktionen haben jedoch individuelle Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei; für Bootsfahrten und Aufführungen fallen möglicherweise gesonderte Gebühren an.

Paar-Retreat-Garten (Ouyuan)

  • Beschreibung: Dieser Garten wurde während der Qing-Dynastie von Lu Jin angelegt und ist nach seinem Design benannt, das Harmonie in der Beziehung eines Paares symbolisiert. Der Garten ist kleiner, aber elegant und verfügt über miteinander verbundene Innenhöfe, Steingärten und ruhige Wasserspiele. Er ist weniger überlaufen als andere Gärten und bietet Besuchern ein friedliches und intimes Erlebnis.

  • Wo: 5-9 Xiaoxinqiao Lane, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Shantang-Straße

  • Beschreibung: Die Shantang-Straße wurde während der Tang-Dynastie (825 n. Chr.) von Bai Juyi, einem berühmten Dichter, als Verbindung zwischen Tiger Hill und der Innenstadt von Suzhou erbaut. Bekannt als „Alte Straße Nr. 1 in Suzhou“, verläuft sie entlang eines Kanals und zeichnet sich durch alte Brücken, Tempel und traditionelle Architektur aus. Die Straße ist voller Geschäfte, lokaler Snacks und kultureller Darbietungen und daher bei Besuchern beliebt.

  • Wo: In der Nähe von Tiger Hill, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: 24 Stunden geöffnet, Geschäfte und Attraktionen haben jedoch bestimmte Öffnungszeiten. Freies Erkunden.

Canglang-Pavillon (Pavillon der Blauen Welle)

  • Beschreibung: Errichtet während der Nördlichen Song-Dynastie (1044 n. Chr.) ist dies der älteste noch erhaltene Garten in Suzhou. Der Garten betont durch die Verwendung von Wasser, Felsen und alten Bäumen eine natürliche Landschaft. Der Canglang-Pavillon stellt einen Rückzugsort für Gelehrte dar und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Wo: Canglangting-Straße 3, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Beisi-Pagode (Nordtempel-Pagode)

  • Beschreibung: Diese neunstöckige Pagode wurde ursprünglich während der Zeit der Drei Reiche (220–280 n. Chr.) erbaut und während der Song-Dynastie wiederaufgebaut. Sie ist die höchste antike Pagode in Suzhou. Sie ist Teil eines buddhistischen Tempelkomplexes und dient als wichtiges spirituelles und kulturelles Wahrzeichen.

  • Wo: 1918 Renmin Road, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Suzhou-Museum

  • Beschreibung: Das vom weltberühmten Architekten IM Pei entworfene Suzhou Museum verbindet moderne Architektur mit traditionellen chinesischen Elementen. Das Museum beherbergt über 15.000 Kulturgüter, darunter antike Keramik, Jade, Gemälde, Kalligrafie und Möbel. Es spiegelt die Geschichte Suzhous als kulturelles Zentrum wider und hebt die Kunstfertigkeit der Region Jiangnan hervor. Das Museum befindet sich in der Nähe des Gartens des bescheidenen Beamten, was seine kulturelle und historische Anziehungskraft verstärkt.

  • Wo: Dongbei-Straße 204, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Montags geschlossen (außer an Feiertagen). Eintritt frei, aufgrund der Besucherbeschränkungen wird jedoch eine Online-Reservierung empfohlen.

Panmen-Tor und Ruiguang-Pagode

  • Beschreibung: Das Panmen-Tor, Teil der alten Stadtmauer von Suzhou, stammt aus der Frühlings- und Herbstperiode (514 v. Chr.). Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele antiker chinesischer Stadtverteidigung. Die Ruiguang-Pagode, erbaut während der Zeit der Drei Reiche (220–280 n. Chr.), ist die älteste Pagode in Suzhou und spiegelt das buddhistische Erbe der Stadt wider. Die malerische Gegend bietet außerdem wunderschöne Gärten, Brücken und Wasserwege.

  • Wo: Panmen-Landschaftsgebiet, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.​

Hanshan-Tempel

  • Beschreibung: Dieser buddhistische Tempel stammt aus der Tang-Dynastie (618–907) und ist für seine Glockenläutzeremonie am chinesischen Silvesterabend bekannt. Der Hanshan-Tempel ist in dem berühmten Gedicht „Eine nächtliche Anlegestelle an der Ahornbrücke“ von Zhang Ji aus der Tang-Dynastie verewigt. Die ruhige Umgebung und die historische Architektur ziehen Besucher an, die spirituelle und kulturelle Erfahrungen suchen.

  • Wo: Hanshan Temple Road 24, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 7:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

 

Suzhou Museum für Oper und Theater

  • Beschreibung: Dieses Museum ist der Kunqu-Oper gewidmet, einer der ältesten Formen der chinesischen Oper und immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Besucher können etwas über die Geschichte, Kostüme und Aufführungen der traditionellen chinesischen Oper erfahren. Regelmäßige Live-Auftritte erwecken die Exponate zum Leben.

  • Wo: Shiquan-Straße, Bezirk Gusu, Suzhou

  • Besucherinformationen: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es fällt eine Eintrittsgebühr an.

Museums and historical sites in Nanjing

Museums and historical sites in Nanjing

​​

Nanjing Yangtze River Bridge

  • Description: Completed in 1968, the Nanjing Yangtze River Bridge is the first large bridge built by China itself across the Yangtze River, symbolizing the country’s industrial and technological progress during the early years of the People’s Republic of China. It consists of both a road and a railway section, serving as a major transportation link between northern and southern China. The bridge is an engineering marvel and a symbol of national pride.

  • Where: Connecting Nanjing’s Pukou District and Jianye District, spanning the Yangtze River

  • Visiting Information: Open to visitors year-round. The bridge is mainly a functional transport route, but there are designated areas for visitors to view the bridge and the surrounding river.

 

The Nanjing Massacre Memorial Hall

  • Description: This memorial commemorates the victims of the Nanjing Massacre, also known as the Rape of Nanjing, which occurred during the Second Sino-Japanese War in 1937–1938 when Japanese troops captured the city and committed atrocities against Chinese civilians and prisoners of war. It is an emotional and sobering museum that educates visitors about the horrific events of the massacre. The museum houses a collection of photographs, documents, and relics from the era, and serves as a reminder of the importance of peace and remembrance.

  • Where: 418 Shuiximen Road, Jianye District, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 8:00 AM to 5:00 PM. Admission is free, though donations are encouraged.

Sun Yat-sen Mausoleum

  • Description: The mausoleum is the final resting place of Dr. Sun Yat-sen, the founder of the Republic of China and the most influential figure in modern Chinese history. Built between 1926 and 1929, the mausoleum’s design blends traditional Chinese and Western architectural styles and is a symbol of Sun Yat-sen’s revolutionary ideals. Located on the scenic Zhongshan Mountain, it offers visitors both a historical experience and stunning views of the surrounding area.

  • Where: Zhongshan Mountain, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 7:30 AM to 6:00 PM. Admission fees apply.

Nanjing Museum

  • Description: As one of the largest and oldest museums in China, the Nanjing Museum showcases China’s rich cultural heritage. Established in 1933, the museum houses over 400,000 items, including ancient ceramics, jade, textiles, calligraphy, paintings, and historical artifacts. The museum is a key center for archaeological research and cultural preservation, providing a comprehensive overview of Nanjing’s and China’s history from the Neolithic period to the present.

  • Where: 321 Zhongshan East Road, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 9:00 AM to 5:00 PM. Free entry, though some special exhibits may require a ticket.

Confucius Temple (Fuzimiao)

  • Description: The Confucius Temple in Nanjing, originally built in 1034 during the Song Dynasty, is dedicated to the great Chinese philosopher Confucius and serves as a center for education and the spread of Confucian teachings. The temple is part of a larger complex that includes the nearby Qinhuai River, and the surrounding area is now a popular cultural and commercial district, blending historical architecture with modern shops and restaurants. The temple is a cultural landmark and a site of significant educational and philosophical heritage.

  • Where: 13 Jiangtou, Qinhuai District, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 8:30 AM to 5:00 PM. Admission fees apply.

Presidential Palace

  • Description: The Presidential Palace of Nanjing was the headquarters of the Republic of China government and has played a crucial role in China’s modern history. Built in the late Qing Dynasty and expanded during the early Republican era, it was the residence of Sun Yat-sen and later became the office of the Nationalist government. Today, the palace complex functions as a museum, showcasing exhibits related to China’s republican period and the history of Nanjing as a political center.

  • Where: 292 Changjiang Road, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 8:30 AM to 5:00 PM. Admission fees apply.

Memorial Hall of the Victims in Nanjing Massacre by Japanese Invaders

  • Description: This memorial hall is dedicated to the victims of the Nanjing Massacre that occurred between December 1937 and January 1938, when Japanese soldiers brutally attacked the Chinese city. The museum exhibits include historical photographs, personal belongings of victims, and multimedia installations, detailing the suffering and resilience of the Chinese people during this dark period of history. The memorial serves as a reminder of the atrocities of war and emphasizes the importance of peace and reconciliation.

  • Where: 418 Shuiximen Road, Jianye District, Nanjing

  • Visiting Information: Open daily from 8:00 AM to 5:00 PM. Admission is free, with donations encouraged.

Kontakt

Danke!

2023 © Rongfan International (Shanghai) Co., Ltd – Alle Rechte vorbehalten
Das Logo von Chinainforma wurde von Freepik entworfen

bottom of page